Under Reconstruction
Irgendwann Ende 2019 habe ich diese Webseite mit dem folgenden Text erstellt:Ich arbeite immer weniger in meinem ursprünglichen Beruf und habe endlich Zeit für meine Hobbies. Das ist vor allem Malen und Zeichnen, Musik, Garten, Hund, Freunde, Lesen und und und
Und eins hat mich immer beschäftigt und scheiterte am Zeitmangel. Kurz vor dem Ende meiner Schulzeit 1974 bekamen wir den ersten lochkartenbasierten Rechner und ich war fasziniert, dass wir einer Maschine "sagen" konnten, was sie tun soll. Seitdem habe ich immer wieder im Bereich EDV dilettiert.
Jetzt habe ich endlich Zeit, mich ernsthafter damit auseinander zu setzen. Ich lese und stöbere viel über html, css, javascript...noch viel zu unorganisiert aber mit viel Spaß. Leider muss ich auch feststellen, dass ich im Unterschied zu früher viel schneller vergesse und erst nach etlichen Wiederholungen, Fehlern und Umwegen etwas wirklich verstehe und abspeichere.
Als "Platzhalter", als Planhalter, als erster Beginn nun diese Webseite. Vielleicht bleibt sie so unattraktiv wie jetzt, vielleicht auch nicht.
Hier endete die 'alte' Seite und hatte nur noch den Link zu den Töpfen.
2021 Update: Mehr als ein Jahr später fühle ich mich wie ein Jongleur mit zu vielen Bällen in der Luft...wühle mich gerade durch Python und Django, dafür habe ich JavaScript wieder vergessen, oh je. Es gibt eine Kram-App (web-basiert), die dazu dient, unsere Sachen zu katalogisieren (Auf der 'neuen' Webseite). Es gibt ganz viel Angefangenes, Schief-Gegangenes, Verrücktes...aber wenig Vorzeigbares, doppeltes oh je!
Ich habe nach dem Durcharbeiten des Buches von Jürgen Wolf über HTML5 und CSS nach Kursen an der VHS hier in Kiel gesucht. Leider nichts derartiges gefunden. Aber einen Einsteigerkurs in Java... nachdem ich den und auch den Folgekurs sowie mehrere Udemy-Kurse über Java gemacht habe und ein paar kleinere Apps für meinen Mac geschrieben hatte, fand ich es interessanter an Web-Applikationen zu arbeiten.
Also Javascript (JQuery, Node.js) mit Hilfe von Büchern und Udemy-Kursen gelernt.
Dann über einen Kurs meiner Udemy-Lieblingsdozentin (Angela Yu) an Python geraten. Und über Python jetzt mit Django beschäftigt. Nachdem ich ganz viel Arbeit über schlechte Versionierung verloren hatte, lese ich gerade über Git...
Mittlerweile gibt es eine 'neue' Webseite, die ich komplett mit Django geschrieben habe (ein bisschen Javascript ist auch drin und natürlich HTML/CSS). Da ich noch nicht weiß, wie ich das Deployment hier bei Ionos hin bekomme, lebt die Seite auf Pythonanywhere. An dieser Seite hier werde ich außer Veränderungen am Text nicht mehr viel ändern, sie ist aber eine schöne Erinnerung an die Anfänge des Weges...